Alles über Infrarotheizungen
Das Heizen mit Infrarotwärme ist älter als man glaubt und erfreut sich immer höherer Beliebtheit.
Es ist auch Nahe liegend Räume mit Infrarotwärme zu beheizen, denn es ist die natürlichste Art der Wärmeübertragung und ist mit
Ökostrom betrieben, das Umwelt freundlichste Heizsystem.
Platzierung einer Infrarotheizung
Die Platzierung der Infrarotpaneele entscheidet darüber, wie effektiv der Raum bzw. das Objekt beheizt werden kann und zu welchen
Energiekosten! Denn nur gut „Infrarot ausgeleuchtete“ Räume erzeugen die Behaglichkeit, die man sich wünscht und geringe
Energiekosten, welche man sich von der Infrarottechnologie erwartet hat.
Wie und wo soll also die Infrarotheizung korrekt montiert werden?
Wand- oder Deckenmontage?
Wenn es die Raumhöhe und die Elektroinstallation erlaubt, empfehlen wir die
Deckenmontage. Wir sprechen hier von einer Mindestraumhöhe von 2,40 - 3,30m. Unter
dieser Höhe sollte die Wandmontage bevorzugt werden, da die Distanz zum
menschlichen Kopf zu gering wäre. Über 3,30m sollte man die Infrarotheizung von der
Decke abhängen, um die optimale IR-Ausleuchtung zu erreichen.
Deckenmontage: hier sollte die errechnete Nennleistung auf so viele IR-Heizungen wie
möglich aufgeteilt werden, um eine homogene Strahlungstemperatur zu erreichen. Bei
der Deckenmontage wird erreicht, dass der Fußboden (Estrich) der
Hauptenergiespeicher im Raum wird und somit die Wärme am besten in den Raum
wieder abgibt.
Bei einer Deckenmontage (ca. 2,65m) wird der Fußboden auf ca. 22-25°C je nach
Material erwärmt. Es empfiehlt sich auch ein Fliesen oder Feinsteigzeug
Fußbodenmaterial einzusetzen, da hier die Speicherwirkung am größten ist.
Bei der Deckenmontage ist unbedingt ein Aushangschutz bzw. eine Fallsicherung zu
setzen. diese ist bei den Deckenpaneelen in der Verpackung integriert und muss auf
jeden Fall Verwendung finden. Auch muss die Aushangsicherung nach Vorbild der
Betriebsanleitung hergestellt werden.
Wandmontage: hier sollte die errechnete Nennleistung auf so wenige Infraortpaneele
wie möglich aber so viele wie notwendig umgelegt werden. Denn hier kommt es im
Gegensatz zur Deckenmontage auf die Raumgeometrie und die Position der Fenster an.
Generell empfehlen wir die Montage der Paneele an der Gebäudeaußenwand, da hier
meist genug Platz besteht und zudem können die Infrarotwärmewellen in den Raum
abstrahlen. Eine Positionierung gegenüber von Fensterflächen ist nicht zu empfehlen,
da hier der Speicher fehlt. Auch sollten IR-Paneele nie gegenüber voneinander platziert
werden, da sich die Wärmewellen aufheben können und dies wäre kontraproduktiv.
Die ideale Position der Paneele ist im rechten Winkel zueinander, da hier die beste
Ausleuchtung des Raumes erreicht wird. Bitte verstehen Sie den Begriff ausleuchten
nicht falsch, man sieht kein rotes Licht, nur kann man mit dem Begriff ausleuchten die
Wirkweise der IR-Wärmewellen besser erklären.
Abstrahlwinkel und Reichweite
Die intensivste Wärme wird immer direkt vom Paneel in den Raum abgegeben,
aufgrund der speziellen Heiztechnologie, können wir bei Wandpaneelen die
Strahlungstemperatur auch seitlich des Paneels erhöhen und erzielen auch eine
hohe seitliche Wärmeabgabe. Es bildet sich also fast eine Wärmewellen-Halbkugel
an Wärmewellen um den Infrarotheizkörper, dass die Wirkung der Infrarotheizungen
auf die umliegenden Wände und Flächen erhöht.
Montage in Bädern
Empfiehlt sich immer die Deckenmontage, wenn es sich um eine Hauptheizung
handelt. Sollen nur die Handtücher erwärmt werden, empfiehlt es sich einen
Abstand von 0,5m zur Wasserquelle nicht zu unterschreiten.
Montage in Kinderzimmern
Bei der Verwendung in Räumen, wo Kinder nicht immer beaufsichtigt werden können ist die Deckenmontage die einzige Position die
wirklich anzustreben ist. Denn damit ist die Wärmequelle außer Reichweite. Auch kann durch Spielen zweier Kinder nicht die warme
Oberfläche ins Spiel kommen.
Sollte die Deckenmontage nicht möglich sein, sollte die Infrarotheizung über 1,5m Höhe der Geräte-Unterkante vom Boden aus
gemessen montiert werden, denn dort hin können Kleinkinder maximal greifen aber sich nicht daran lehnen.
Montage in Fensternischen
Wenn möglich sollte dies der letzte Platz für eine Infrarotheizung sein. Man montiert auch einen Beleuchtungskörper nicht in
Bodennähe, um den gesamten Raum zu erleuchten. Nur weil der Nachtspeicherofen an dieser Position stand, heißt das nicht, dass es
ein guter Platz für die Infrarotheizung ist. Man tauscht eine Konvektionsheizung gegen eine Strahlungsheizung mit einem anderen
Wirkprinzip, daher ist es kein geeigneter Platz.
Auch kann die Strahlungsenergie durch Vorhänge oder Möbel blockiert werden und die Wirkung der Infrarotwärmewellen behindert.
Generell sollten Infrarotheizungen nicht mit Möbel oder ähnlichen verstellt werden, denn das ist kontraproduktiv und die Heizungen
können trotz Sicherheitseinrichtungen wärmer werden als gewünscht.
Blockieren der Wärme
Ein Verhängen der Infrarotheizung mit Tüchern, Decken oder Ähnlichem bzw. die Infrarotheizung zur Trocknung von Kleidungsstücken
zu verwenden ist nicht gestattet.
Wandmontage
Deckenmontage
Abstrahlung Deluxe Infrarotpaneel